Aktienoptionen Wenn der CEO-Aktienbestand durch den gleichen Ex-ante-Wert von Aktienoptionen ersetzt wurde, würde sich die Pay-to-Performance-Sensitivität für den typischen CEO annähernd verdoppeln. CEOs der größten US-Unternehmen erhalten nun jährliche Aktienoption Auszeichnungen, die im Durchschnitt größer sind als ihre Gehälter und Boni kombiniert. Im Gegensatz dazu betrug der durchschnittliche Aktienoptionszuschuss 1980 weniger als 20 Prozent des Direktgeldes und der Median-Aktienoptionszuschuss war null. Die Zunahme dieser Optionenbestände im Laufe der Zeit hat die Verbindung zwischen den Führungskräften - weitgehend definiert, um alle Direktzahlungen plus Aktien und Aktienoptionen Neubewertungen - und Performance verfestigt. Allerdings sind die durch Aktienoptionen geschaffenen Anreize komplex. Soweit selbst Führungskräfte durch Aktienoptionen verwechselt werden, wird ihre Nützlichkeit als Anreizgerät untergraben. In der Vergütung von Performance Incentives of Executive Stock Options (NBER Working Paper Nr. 6674). Autor Brian Hall nimmt, was er einen etwas ungewöhnlichen Ansatz für das Studium von Aktienoptionen nennt. Er verwendet Daten aus Aktienoptionskontrakten, um die Pay-to-Performance-Anreize zu untersuchen, die durch Aktienoptionen geschaffen würden, wenn sie gut verstanden würden. Interviews mit Unternehmensleitern, CEO-Beamten und CEOs, die in der Arbeit zusammengefasst sind, deuten jedoch darauf hin, dass die Anreize oft nicht gut verstanden werden - weder von den ihnen zugeteilten Gremien noch von den Führungskräften, die von ihnen motiviert werden sollen. Hall befasst sich mit zwei Schwerpunktthemen: zum einen mit den durch die Neubewertung von Aktienoptionsbeteiligungen geschaffenen Pay-to-Performance-Anreizen und zum anderen mit den durch verschiedene Aktienoptionszuschüsse geschaffenen Pay-to-Performance-Anreizen. Er charakterisiert zunächst die Anreize, denen sich der typische CEO (typischer Bestand an Aktienoptionen) des typischen Unternehmens (hinsichtlich der Dividendenpolitik und der Volatilität, die sich auf einen Optionswert auswirken), gegenübersieht. Er verwendet Daten über die Vergütung von CEOs von 478 der größten börsennotierten US-Unternehmen über 15 Jahre, wobei das wichtigste Detail die Merkmale ihrer Aktienoptionen und Aktienoptionsbeteiligungen sind. Seine erste Frage betrifft die leistungsorientierten Anreize der bestehenden Aktienoptionsbeteiligungen. Jährliche Aktienoptionen Zuschüsse aufbauen im Laufe der Zeit, in vielen Fällen geben CEOs große Aktienoption Beteiligungen. Veränderungen der festen Marktwerte führen zu positiven und negativen Neubewertungen dieser Aktienoptionen, die mächtige, wenn auch manchmal verwirrende Anreize für CEOs schaffen, die Marktwerte ihrer Unternehmen zu erhöhen. Halls Ergebnisse deuten darauf hin, dass Aktienoptionen Bestände bieten etwa das Doppelte der Pay-to-Performance Empfindlichkeit der Aktie. Das bedeutet, dass, wenn CEO-Aktienbestände durch den gleichen Ex-ante-Wert von Aktienoptionen ersetzt würden, sich die Pay-to-Performance-Sensitivität für den typischen CEO annähernd verdoppeln würde. Wenn die derzeitige Politik zur Gewährung von Optionen am Geldmarkt durch eine ex-ante-wertneutrale Politik zur Gewährung von Out-of-the-money-Optionen (wobei der Ausübungspreis dem 1,5-fachen des aktuellen Aktienkurses entspricht) , Dann würde die Performance-Empfindlichkeit um einen moderaten Betrag - etwa 27 Prozent erhöhen. Allerdings ist die Sensitivität der Aktienoptionen höher als im Nachteil. Halls zweite Frage ist, wie die Pay-to-Performance-Sensitivität der jährlichen Option Grants von der spezifischen Option Gewährung Politik betroffen ist. So wie sich die Kursentwicklung auf das aktuelle und zukünftige Gehalt und den Bonus auswirkt, wirkt sich dies auch auf den Wert aktueller und zukünftiger Aktienoptionszuschüsse aus. Unabhängig davon, wie sich die Aktienkurse auf die Neubewertung alter, bestehender Optionen auswirken, können sich Veränderungen des Aktienkurses auf den Wert zukünftiger Optionsgewinne auswirken und so eine Pay-to-Performance-Verknüpfung von Optionszuschüssen, die analog zum Pay-to-Performance-Link ist, beeinflussen Von Gehalt und Bonus. Aktienoptionspläne sind Mehrjahrespläne. So haben unterschiedliche Optionsgewährungsstrategien deutlich unterschiedliche Leistungsanreize, da Änderungen der aktuellen Aktienkurse den Wert zukünftiger Optionszuschüsse auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Hall vergleicht vier Optionen zur Gewährleistung. Diese schaffen dramatisch unterschiedliche Pay-to-Performance-Anreize zum Zeitpunkt der Gewährung. Von den meisten bis zum wenigsten hochkarätig eingestuft, sind sie: vorzeitige Optionsgewährung (anstelle der jährlichen Zuwendungen) feste Zahl der Policen (die Anzahl der Optionen wird über die Zeit festgelegt) Festwertpolitik (der Black-Scholes-Wert der Optionen ist festgelegt) Und (inoffizielle) Hintertür Re-Pricing, wo schlechte Leistung in diesem Jahr kann durch einen größeren Zuschuss im nächsten Jahr, und umgekehrt. Hall weist darauf hin, dass aufgrund der Möglichkeit der Back-Tür-Neubewertung die Beziehung zwischen jährlichen Optionsgewinnen und der bisherigen Wertentwicklung positiv, negativ oder null sein kann. Sein Nachweis deutet jedoch auf eine sehr starke, positive Beziehung in der Gesamtheit hin. Tatsächlich stellt Hall fest, dass das Pay-to-Performance-Verhältnis in der Praxis viel stärker für Aktienoptionszuschüsse als für Gehalt und Bonus ist, auch wenn man die Neubewertung vergangener Optionszuschüsse ignoriert. Darüber hinaus, im Einklang mit den Erwartungen, findet er, dass feste Anzahl Pläne schaffen eine stärkere Pay-to-Performance-Link als Festwert-Politik. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mehrjährige Zuschusspolitiken die üblichen leistungsorientierten Anreize, die sich aus CEO-Beständen früherer Optionen ergeben, zu verkleinern und nicht zu reduzieren. Die Digest ist nicht urheberrechtlich geschützt und kann frei mit der entsprechenden Zuweisung von source. How tun Aktienoptionen arbeiten Aktienoptionen von Ihrem Arbeitgeber geben Ihnen das Recht, eine bestimmte Anzahl von Aktien Ihrer Firma Aktien während einer Zeit und zu einem Preis, dass Ihr zu kaufen Arbeitgeber spezifiziert. Sowohl privat als auch öffentlich gegründete Unternehmen bieten aus verschiedenen Gründen Möglichkeiten: Sie wollen gute Arbeitnehmer anziehen und halten. Sie wollen ihre Mitarbeiter wie Besitzer oder Partner im Geschäft fühlen. Sie wollen Facharbeiter einstellen, indem sie eine Entschädigung anbieten, die über ein Gehalt hinausgeht. Dies gilt besonders für Start-up-Unternehmen, die so viel Geld wie möglich halten wollen. Gehen Sie auf die nächste Seite, um zu erfahren, warum Aktienoptionen vorteilhaft sind und wie sie den Mitarbeitern angeboten werden. Drucken x09x20quotHowx20dox20stockx20optionsx20workx3Fquotx2014x20Aprilx202008.ltbrx20x2FgtHowStuffWorks. x20ampltx3Bhttpx3Ax2Fx2Fmoney. howstuffworksx2Fpersonal-financex2Ffinancial-planningx2Fstock-options. htmampgtx3Bx2014x20Januaryx202017 hrefCitation amp DateStock Option BREAKING DOWN-Aktienoptions Der Aktienoptionsvertrag ist zwischen zwei zustimmenden Parteien und die Optionen, die normalerweise entspricht 100 Aktien einer zugrunde liegenden Aktie. Put - und Call-Optionen Eine Aktienoption wird als Call bezeichnet, wenn ein Käufer einen Vertrag zum Kauf einer Aktie zu einem bestimmten Kurs zu einem bestimmten Zeitpunkt abschließt. Eine Option gilt als Put, wenn der Optionskäufer einen Vertrag abschließt, um eine Aktie zu einem vereinbarten Preis am oder vor einem bestimmten Datum zu verkaufen. Die Idee ist, dass der Käufer einer Kaufoption glaubt, dass der zugrunde liegende Bestand zunehmen wird, während der Verkäufer der Option anders denkt. Der Optionsinhaber hat den Vorteil, die Aktie mit einem Abschlag vom aktuellen Marktwert zu erwerben, wenn der Aktienkurs vor dem Verfall erhöht wird. Wenn jedoch der Käufer glaubt, dass eine Aktie einen Wertverlust erleidet, schliesst er einen Put-Optionskontrakt ein, der ihm das Recht gibt, die Aktie zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu veräußern. Verliert der zugrunde liegende Bestand vor dem Verfall den Wert, kann der Optionsinhaber ihn für eine Prämie vom aktuellen Marktwert verkaufen. Der Ausübungspreis einer Option ist, was diktiert, ob ihr wertvoll ist oder nicht. Der Ausübungspreis ist der vorgegebene Kurs, zu dem die zugrundeliegende Aktie gekauft oder verkauft werden kann. Call Optionsinhaber profitieren, wenn der Ausübungspreis unter dem aktuellen Marktwert liegt. Put-Optionsschuldner profitieren, wenn der Ausübungspreis höher ist als der aktuelle Marktwert. Mitarbeiteraktienoptionen Mitarbeiteraktienoptionen sind ähnlich wie Call - oder Put-Optionen mit einigen wesentlichen Unterschieden. Normalerweise werden Mitarbeiteraktienoptionen eher gewertet als eine bestimmte Zeit bis zur Endfälligkeit. Dies bedeutet, dass ein Arbeitnehmer für einen bestimmten Zeitraum beschäftigt bleiben muss, bevor er das Recht auf Erwerb seiner Optionen erwirbt. Es gibt auch einen Zuschusspreis, der an die Stelle eines Ausübungspreises tritt, der den aktuellen Marktwert darstellt, wenn der Mitarbeiter die Optionen erhält.
No comments:
Post a Comment